top of page
Frau Crossing Rennen Ziellinie

Sport-Mentalcoaching

„Mentale Stärke ist die Fähigkeit sich ungeachtet der Wettkampfbedingungen an der eigenen oberen Leistungsgrenze zu bewegen. Sie ermöglicht Individuen, auch unter ungünstigen Bedingungen, mithilfe effektiver Selbstregulations-Fertigkeiten ihre Leistung abzurufen.“ (Loehr, 1996)

Mentalcoaching für Sportler

Die Sportlercoachings von mir finden üblicherweise auf zwei Ebenen statt:

  1. Die persönliche Einstellung

  2. Die mentalen Werkzeuge

 

Auf der ersten Ebene werden Themen wie Leistungsbereitschaft, Disziplin, Fleiss, Lernbereitschaft, Konfliktbereitschaft, Kritikfähigkeit, Konsequenz und Glaubenssysteme von Dir bearbeitet. Auf dieser Ebene wird auch überprüft, ob bewusste oder unbewusste Blockaden bestehen, die die Ausschöpfung des Leistungspotenzials verhindern und gegebenenfalls werden diese bearbeitet.

Auf der zweiten Ebene erhältst Du als Athlet eine Reihe mentaler Basiswerkzeuge nach der Methode von Thomas Baschab (Deutschlands führender Sport-Mentalcoach). Diese Werkzeuge werden individuell auf Deine Sportart und auf Deine persönliche Situation abgestimmt.

Alle Methoden zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit geringem Aufwand in alle Phasen des Trainings und Wettkampfs eingesetzt werden können und unmittelbare Wirkung bzw. Veränderung erzielen. Im Nachgang zum Coaching werden die eingesetzten Methoden erprobt und gemeinsam zwischen Dir als Sportler und mir als Coach optimiert.

Wer im Sport seine Resultate erreichen will, muss seine Energie fokussieren. Sie muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort eingesetzt und abgerufen werden können. Dazu braucht es mentale Stärke – das Verbinden von Körper und Geist. Das Mentaltraining hat zum Ziel, die mentalen Grenzen und die eigene Kontrolle zu erweitern und zu erhöhen. Dies führt zu einer besseren Körperbeherrschung und optimierte Leistungssteigerung bei Spitzensportlern, wie auch bei Breiten- und Hobbysportlern, Trainern, sowie beim Nachwuchs.

  • Sportspezifisches mentales Techniktraining

  • Körpersprache

  • Sprachmuster

  • Regulation der Körperspannung durch Mobilisation und Entspannung

  • Mentale Fehlerbehebung

  • Angst- und Stressbewältigung

  • Mentale Wettkampfvorbereitung

 

In diesen Punkten enthalten sind auch:

  • Leistungsoptimierung

  • Optimierung von Bewegungsabläufen

  • Mental- und Selbsthypnose-Anleitungen

  • Leistungssteigerung

  • Blockaden und Prägungen auflösen

  • Schmerztherapie bei Sportverletzungen

  • Gruppendynamik

THERAUPEUTIN

nebligen Wald
PHOTO-2025-04-08-15-31-59.jpg
Fabienne Schum

Dipl. Hypnosetherapeutin PR VSH

Dipl. Gesprächstherapeutin

Dipl. Meditationscoach

Termine buchen
per Tel. oder WhatsApp: 0794392018
bottom of page